Was ist klaus croissant?

Klaus Croissant war ein deutscher Rechtsanwalt, der vor allem durch seine Tätigkeit als Verteidiger von Mitgliedern der Rote Armee Fraktion (RAF) bekannt wurde.

  • Rolle als Verteidiger: Croissant verteidigte unter anderem Andreas Baader, Gudrun Ensslin und Jan-Carl Raspe. Seine enge Beziehung zu den RAF-Mitgliedern und seine umstrittenen Verteidigungsstrategien brachten ihm Kritik ein.
  • Unterstützung der RAF: Ihm wurde vorgeworfen, die RAF logistisch und kommunikativ unterstützt zu haben, indem er Informationen zwischen inhaftierten Mitgliedern und der Organisation außerhalb des Gefängnisses weiterleitete. Dies führte zu Ermittlungen gegen ihn.
  • Flucht und Verurteilung: Croissant floh 1977 nach Frankreich, um einer Verhaftung zu entgehen. Dort wurde er verhaftet und 1979 an Deutschland ausgeliefert. Er wurde wegen Unterstützung einer terroristischen Vereinigung zu einer Haftstrafe verurteilt.
  • Kontroverse Figur: Klaus Croissant bleibt eine kontroverse Figur in der deutschen Geschichte. Für die einen war er ein engagierter Anwalt, der seine Mandanten nach bestem Wissen und Gewissen verteidigte, für die anderen ein Sympathisant und Unterstützer des Terrorismus.
  • Rote Armee Fraktion (RAF): Die RAF war eine linksextremistische terroristische Vereinigung in der Bundesrepublik Deutschland.
  • Verteidiger: Ein Anwalt, der eine Person in einem Gerichtsverfahren vertritt.
  • Terrorismus: Der Einsatz von Gewalt oder die Androhung von Gewalt, um politische Ziele zu erreichen.